WALDTAGE und ihr pädagogisches Konzept:
THEATERWERKSTATT
hier können die Kinder nicht nur intensiv dem Rollenspiel nachgehen, sondern sich auch wieder kreativ beteiligen, indem sie ihre Kulissen und Requisiten selber gestalten
Kinder lernen die Grundlagen des Theaterspiels kennen. Sie erfinden Texte, schlüpfen in verschiedene Rollen, erleben Rhythmus, Klang, Bewegung. Mit verschiedenen spielerischen Möglichkeiten und theatralen Mitteln arbeiten sie an einer kleinen Inszenierung.
Wir wollen unsere Kinder jedoch nicht zu kleinen Stars trimmen oder die Grundlagen für eine spätere Schauspielkarriere schaffen, sondern wir betrachten das Theaterspiel als ein wunderbares Mittel, Körpergefühl, Körperbeherrschung und alle Sinne zu entwickeln.Sprechen und Sprachverständnis zu üben, soziales Verhalten zu lernen, Selbstbewusstsein zu stärken und den Sinn für die Künste zu entwickeln.
Theaterspielen leistet einen entscheidenden Beitrag zur frühkindlichen Entwicklung und Bildung. Das Rollenspiel öffnet die Tür zu einer Welt voll Wunder, Verzauberung, voller Mut und Spaß.
WERKSTATT
Beim Kind steht das TUN im Vordergrund.
Es ist das Wichtigste, nicht das Ergebnis.
Das Schönheitsempfinden des Erwachsenen ist hier nicht gefragt und sollte auch kein Kind hemmen, seinem Bedürfnis Ausdruck zu verleihen.
Neben dem Malen ist das Schneiden, Kleben und Werken ein motivierendes Angebot. Viele Werke, die Erwachsenen sinnlos erscheinen, haben ihre volle Berechtigung. Wichtig für alle Arbeiten ist, dass jedes Kind jederzeit seine Bedürfnisse ohne Lenkung von außen ausleben darf. Dabei ist ihm die angebotene Ordnung eine Hilfe.
Es übt Fähigkeiten, die später gebraucht werden.
Aktivitäten jeglicher Artwerden von allen gemeinsam geplant und vorbereitet.Hierzu dienen die monatlichen Teambesprechungen.Jeder hat dabei die Möglichkeit,seine speziellen Kenntnisse,Erfahrungen und individuellen Stärken einzubringen.So ist es uns möglich gruppenübergreifend zu arbeiten und die Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiterinnen für alle Kinder zu nutzen.